Veranstaltung
Update: Aktuelles zum Biogas-Netzanschluss
Termin
10.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 450,00
Ermäßigt: € 400,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Veranstalter
Becker Büttner Held PartGmbB
Beschreibung

Das Regulierungssystem zum Netzanschluss von Biogasanlagen befindet sich weiterhin im Umbruch. Die GasNZV tritt Ende 2025, die GasNEV tritt Ende 2027 außer Kraft. Nachfolgeregelungen zum Netzanschluss sind nicht Gegenstand aktueller Festlegungsverfahren der Bundesnetzagentur. Die Bundesregierung sieht in ihrer Kabinettsfassung eines Entwurfs zur Novellierung des EnWG zumindest eine gewisse Übergangsregelung für aktuell noch eingehende Netzanschlussbegehren vor. Auch die Übergangsregelung muss aber noch das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren durchlaufen, was kaum vor Weihnachten der Fall sein wird.

Derzeit verbleiben sowohl bei neuen Anfragen als auch im Zusammenhang mit Bestandsanlagen Unsicherheiten bei dem Umgang mit ohnehin schon rechtlich komplexen Netzanschlüssen von Biogasaufbereitungsanlagen: Unter welchen Voraussetzungen und wie lange fällt ein Projekt noch unter die aktuellen Regelungen? Nach welchen Vorgaben richten sich künftig Netzanschlusspflicht und Ablehnungsgründe? Wer trägt künftig welche Kosten? Welche Kosten können künftig noch wie lange und in welcher Höhe unter welchen Voraussetzungen gewälzt werden und was gilt es hierbei zu beachten?

Verstärkt wird die Komplexität dadurch, dass der in der jüngeren Vergangenheit zu verzeichnende Anstieg von neuen Netzanschlussbegehren weiterhin anhält. Vorhaben zur Clusterung und zentralen Aufbereitung und Einspeisung von Biogas aus mehreren Biogasanlagen stellen zusätzliche rechtliche und technische Herausforderungen. Auch im Zusammenhang mit Vorhaben der Gasnetztransformation und kommunalen Wärmeplanung spielt Biogas als erneuerbare Energie i. S. d. Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023/2413 (RED III) eine Rolle.

In unserem Webinar "Update: Aktuelles zum Biogas-Netzanschluss" erörtern wir die aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Entwicklungen. Dabei stellen wir dar, nach welchen Vorgaben Netzbetreiber Netzanschlussbegehren derzeit und perspektivisch zu behandeln haben. Ebenso führen wir aus, was es in der aktuellen Umbruchphase im Zusammenhang mit der Kostenwälzung zu beachten gilt. Im Zusammenhang mit all diesen Punkten möchten wir mit Ihnen als Netzbetreiber mögliche Risiken und Absicherungsmöglichkeiten besprechen.

Schließlich möchten wir mit Ihnen in eine offene Diskussion eintreten, welche Erfahrungswerte zu aktuellen Netzanschlussbegehren bereits vorliegen und wie ein Umgang mit aktuellen tatsächlichen und rechtlichen Unsicherheiten aussehen kann. In diesem Zusammenhang möchten wir auch mögliche Erfahrungswerte und Erwägungen zum Umgang mit Clusterlösungen und Transformationsprojekten diskutieren. Den konkreten Inhalt des Webinars können Sie der Agenda entnehmen.