Veranstaltung
Strom- und Energiesteuer - Herbsttaffel 2025
Termin
18.11.2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 650,00
Ermäßigt: € 550,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Veranstalter
Becker Büttner HeldPartGmbB
Beschreibung
Zum 01.01.2026 sollen StromStG/EnergieStG sowie die StromStV/EnergieStV geändert werden. Anfang September hat das Kabinett den Entwurf des Dritten Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes auf den Weg gebracht. Das Vorhaben kommt mit einem Jahr Verzug, da das Gesetzgebungsverfahren wegen des Ampel-Aus letztes Jahr nicht beendet werden konnte. Der Entwurf enthält einige wichtige Änderungen, insbesondere die Verstetigung der Entlastungen für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (in Höhe von 20,00 €/MWh), ein Bürokratieabbau bei der Elektromobilität und dem bidirektionalen Laden, passendere Regelungen für (Batterie-)Speicher und eine Vereinfachung bei den Begünstigungen für (hocheffiziente) KWK-Anlagen. Es gibt aber auch kritische und "bürokratielastige" Neuerungen. Je nach Unternehmenstätigkeit können die Änderungen eine erhebliche Auswirkung auf die bisherige Praxis haben, wie etwa bei den Ergänzungen der Versorgerpflichten und den Versorgerausnahmen oder den Anpassungen rund um die Stromerzeugung (u.a. Anlagenbegriff, Nachweis der Zeitgleichheit, Kraftwerkseigenverbrauch).
Für einen umfassenden Überblick zu den geplante Neuerungen, aber auch zu den aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung und Verwaltungspraxis nebst Handlungsbedarf zum Jahresende bieten wir, wie gewohnt, im Rahmen unserer Herbststaffel zur Strom- und Energiesteuer ein Tageswebinar an. Melden Sie sich gern für einen der folgenden Termine an:

Dienstag, den 18.11.2025
von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Online-Webinar

Dienstag, den 10.12.2025
von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Online-Webinar


Die entsprechende Agenda finden Sie unter folgendem Link.