Veranstaltung
KI-Kompetenz für EVU-Mitarbeiter (Modulreihe)
Termin
siehe Teilnahmeoptionen
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 550,00 - Gesamtpreis 3 Module
Ermäßigt: € 450,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Veranstalter
Becker Büttner Held PartGmbB
Referent*inRobert Carlo Grützner
Teilnahmeoptionen13.11.2025, Modul 1: Was sind KI-Systeme und was ist der rechtliche Rahmen der KI-VO?
18.11.2025, Modul 2: Verwendung und rechtssicherer Einsatz von KI-Systemen
25.11.2025, Modul 3: Rechtssichere Verwertung von KI-Erzeugnissen
27.11.2025, Modul 2: Verwendung und rechtssicherer Einsatz von KI-Systemen
03.12.2025, Modul 3: Rechtssichere Verwertung von KI-Erzeugnissen
Beschreibung

Der Einsatz von KI-Systemen ist mittlerweile fester Bestandteil des Arbeitsalltags vieler Mitarbeiter*innen oder er soll ein solcher werden. Seit dem 2. Februar 2025 gelten erste zentrale Vorgaben der neuen EU-KI-Verordnung (KI-VO) – und damit nach Art. 4 KI-VO auch die Pflicht für Unternehmen, den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen zu gewährleisten. Dazu gehört insbesondere der Nachweis über die KI-Kompetenz der Mitarbeiter*innen. Siehe hierzu bereits unser Rundschreiben vom 14.03.2025. 

Neben unserer "Inhouse"-Schulung: "KI-Kompetenz" als Tagesveranstaltung bieten wir Ihnen daher auch in diesem Herbst eine dreiteilige, modulare Online-Schulung an. Die Schulung ist in drei aufeinander aufbauende Online-Module à 1,5 Stunden unterteilt. Jedes Modul wird durch eine interaktive Übung abgeschlossen. Durch die kompakte Struktur können Inhalte gezielt vermittelt und direkt in die Praxis übertragen werden.  

Die Online-Schulung richtet sich insbesondere an Führungskräfte, Projektverantwortliche und Mitarbeiter*innen jeder Fachabteilung, die KI-Systeme im EVU verwenden oder deren Einsatz planen. Die Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zu rechtlichen, technischen und ethischen Aspekten beim Einsatz von KI – und stärkt die Kompetenzen der Mitarbeiter*innen im Umgang mit aktuellen und künftigen KI-Anwendungen. 

Themen der Online-Schulung sind u.a.:

  • Funktionsweise und Kontrolle von KI-Systemen
  • Rechtliche Grundlagen der KI-VO (insbesondere Transparenz, Risikomanagement, Dokumentation)
  • Datenschutz, Urheberrecht, Schutz von Geschäftsgeheimnissen
  • Ethische Aspekte: Diskriminierungsfreiheit & Fairness
  • Anwendung in der Praxis inkl. Compliance- und Organisationsfragen
  • Unternehmensinterne KI-Richtlinie und White-List
Die Agenda zu unserer Online-Schulung finden Sie unter diesem Link.