Veranstaltung
Limitierte Vermarktung von EE-Strom durch die ÜNB – Was kommt in der Praxis auf Sie zu?
Termin
24.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 350,00
Ermäßigt: € 300,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Veranstalter
Becker Büttner HeldPartGmbB
Beschreibung
Unser Webinar "Limitierte Vermarktung von EE-Strom durch die ÜNB – Was kommt in der Praxis auf Sie zu?" beantwortet Fragen, die im Zusammenhang mit der Neuregelung des zum 21.02.2025 geänderten §?5 der Erneuerbare-Energien-Verordnung (EEV) aufkommen. 
Der geänderte § 5 EEV führt eine neue Systematik zur Vermarktung von Strom aus fernsteuerbaren EEG-Anlagen ein: Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) müssen die prognostizierte Einspeisung mit Preislimits am Markt anbieten und bei Nichterreichen dieser Limits die Anlagen abregeln. Das hat dann unmittelbare Auswirkungen auf Direktvermarkter, Netzbetreiber und Anlagenbetreiber und erweitert die Steuerungsmöglichkeiten der ÜNB über das bisherige Redispatch 2.0 hinaus. Ziel ist es, negative Strompreise zu vermeiden und EEG-Anlagen stärker in die Marktstabilität einzubinden.
In diesem Zusammenhang stellen sich zahlreiche Fragen: Welche Anlagen sind betroffen? Welche Informationspflichten bestehen seitens der ÜNB? Welche Entschädigungspflichten bestehen seitens der ÜNB? Wo liegt die Abgrenzung zum Redispatch 2.0? Welche Steuerungsmöglichkeiten haben Vorrang? Welche Auswirkungen bestehen auf Prozesse und IT-Systeme?

Die einzelnen Inhalte entnehmen Sie bitte der Agenda.

Folgende Termine bieten wir an:
21.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
24.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr