Veranstaltung
Grünstrom-PPA und stromsteuerrechtliche Compliance
Marktentwicklungen, Chancen und Fallstricke
Termin
10.11.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 450,00
Ermäßigt: € 400,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Veranstalter
Becker Büttner Held PartGmbB
Beschreibung

Die Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energieträgern durch Power-Purchase-Agreements (PPA) gewinnt zunehmen an Bedeutung – für Anlagenbetreiber, aber auch auf Abnehmerseite. Für Anlagenbetreiber stellen PPA eine attraktive Möglichkeit dar, langfristig stabile Erträge aus der Vermarktung des Stroms zu realisieren. Zugleich stellen langlaufenden PPA ein bewährtes Sicherungsmittel in der Projektfinanzierung dar. Für Abnehmer spielt die Strombeschaffung über PPA zunehmend eine Rolle vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie der Portfoliooptimierung in der Beschaffung. Neben dem PPA-Grünstrom werden häufig auch Herkunftsnachweise (HKN) kontrahiert, die der Abnehmer für sich nutzen kann.

PPA werden aber zugleich zunehmend komplexer und vielschichtiger. Zudem ist in der Abwicklung sicherzustellen, dass die Veranlagung zur Stromsteuer korrekt erfolgt und ein Compliance-Risiko vermieden wird.

In unserem Kompaktseminar möchten wir Ihnen daher die wichtigsten Stellschrauben bei der Gestaltung von PPA und der Integration in das Beschaffungsportfolio darstellen. Zugleich möchten für Fallstricke auf Ebene der stromsteuerlichen Compliance sensibilisieren. Denn die Stromsteuer ist hier gleich in zweifacher Hinsicht relevant: auf Ebene der Bepreisung ist eine wichtige Weichenstelle, ob und inwieweit für den PPA-Strom eine Stromsteuerbefreiung beansprucht werden kann. Zum anderen ist auf Ebene der Veranlagung zu bewerten und zu berücksichtigen, wer zum Steuerschuldner für den PPA-Grünstrom wird – gerade in Mehrpersonenkonstellationen, wie etwa Bandliefermodellen im corporate-sleeved-PPA-Modell, ist die Zuordnung hier nicht klar vorgezeichnet.

Zielgruppe des Kompaktwebinars sind Anlagenbetreiber, die eine sonstige Direktvermarktung im Wege eines PPA erwägen, aber auch Projektentwickler, die entsprechende Anlagen planen und strukturieren. Ebenso angesprochen sind Industrieunternehmen oder Energieversorgungsunternehmen als Abnehmer des Grünstroms

Die detaillierten Inhalte unseres Webinars entnehmen Sie bitte der Agenda.

Gerne bieten wir Ihnen auch ein Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen zu diesem Thema an. Die Schwerpunkte eines solchen Seminars können wir gerne individuell vereinbaren. Bei Interesse an einem Inhouse-Seminar können Sie sich gerne an uns wenden.