Veranstaltung
Neu im Wärmevertrieb
Termin
20.11.2025, 09:00 - 14:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 650,00
Ermäßigt: € 550,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Beschreibung

Die Versorgung mit Wärme gewinnt nicht zuletzt aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und das Wärmeplanungsgesetz (WPG) an Relevanz. Die gesteigerte Nachfrage nach Alternativen zu Gas- und Ölheizungen sorgt dafür, dass es eine zunehmende Anzahl an Wärmeversorgern gibt, die dieses Geschäftsfeld neu erschließen und nunmehr Nah- und Fernwärmeversorgungs- sowie verschiedene Contracting-Modelle anbieten.

Für Neu- und Quereinsteiger*innen im Wärmevertrieb stellt die Erfassung des relevanten rechtlichen Rahmens eine Herausforderung dar. Für den Wärmemarkt gelten andere Vorgaben als für Gas und Strom, sodass eine Übertragung von Grundkenntnissen nicht ohne Weiteres möglich ist. Erschwert wird der Einstieg dadurch, dass der Gesetzgeber den rechtlichen Rahmen in der Wärme fortwährend anpasst. So befindet sich derzeit z. B. die AVBFernwärmeV – das Grundregularium für Wärmeversorgungsverträge – in Überarbeitung.

Aus diesem Grund haben wir ein spezielles Webinar für (neue) Wärmevertriebler*innen aufgelegt, um den Einstieg in das Geschäftsfeld zu erleichtern.

Inhaltlich setzen wir vor allem vertriebliche Schwerpunkte und gehen sowohl auf diverse Geschäftsmodelle der Wärmeversorgung als auch deren rechtliche Umsetzung unter Beachtung von WPG und GEG ein. Dabei betrachten wir insbesondere die Gestaltung von Wärmeversorgungsverträgen, die Preisbildung in der Wärme und die Gestaltung von Preisänderungsklauseln. Darüber hinaus werden wir die Vorgaben zur Verbrauchserfassung und zur Abrechnung von Wärme erläutern und abschließend auf die Veröffentlichungspflichten für Wärmeversorger eingehen.

Selbstverständlich berücksichtigen wir auch die aktuellen Entwicklungen und Gesetzesänderungen. Genauere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Agenda.


Teilnehmer:in
Bitte geben Sie für jede anzumeldende Person eine eindeutige persönliche E-Mail-Adresse an.
 
Ihre Kontaktdaten, falls Sie die Anmeldung für eine andere Person vornehmen.
Firma
Privat (Angabe nur erforderlich, sofern Sie als Privatperson teilnehmen)
Abweichende Rechnungsanschrift (optional)

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


* Pflichtfeld
(*) bedingtes Pflichtfeld

Bitte beachten Sie, dass unsere Veranstaltungen und die spezielle Teilnahmegebühr für Angehörige von mittelständischen Versorgungsunternehmen aus unserem Mandantenkreis, insbesondere Stadtwerke, konzipiert worden sind. Wir behalten uns daher bei der Anmeldung von Teilnehmern anderer Unternehmen und Vereinigungen vor, diese abzulehnen oder nur nach gesonderter Vereinbarung zuzulassen.