Veranstaltung
Website-Gestaltung und Umgang mit Kundendaten im Online-Vertrieb – Aktuelle rechtliche Fragestellungen und Fallstricke
Termin
17.11.2025, 10:00 - 12:30 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 450,00
Ermäßigt: € 400,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Veranstalter
Becker Büttner Held PartGmbB
Beschreibung

Immer mehr Verbraucher möchten nicht nur alle wichtigen Informationen zu den Produkten ihres Energieversorgers online abrufen, sondern insbesondere ihre Verträge einfach und unkompliziert online abschließen und abwickeln können. Durch das Betreiben eines passgenauen Online-Auftritts können sich für Lieferanten daher vielfältige vertriebliche Möglichkeiten bieten. So kann auf der Website der Newsletter beworben und abonniert, Tracking-Cookies können eingesetzt oder ein Chatbot zur Unterstützung und Optimierung des Kundenservices implementiert werden. Wer im Internet auftritt, kann zwar seine Geschäftstätigkeit fördern, muss aber auch zahlreiche rechtliche Anforderungen an die Gestaltung der Website beachten und rechtliche Informationspflichten einhalten.

In unserem neuen Webinar

"Website-Gestaltung und Umgang mit Kundendaten im Online-Vertrieb – Aktuelle rechtliche Fragestellungen und Fallstricke"

widmen wir uns ausgewählten Aspekten, die für die rechtskonforme Gestaltung einer Website und die Online-Bestellstrecke von Bedeutung sind. Hierbei liegt der Fokus auf dem rechtssicheren Umgang mit Kundendaten im Online-Vertrieb. Werden die rechtlichen Anforderungen an eine Website nicht erfüllt, können Abmahnungen durch Konkurrenten und Verbraucherschutzverbände drohen oder Sanktionen von Aufsichtsbehörden im Raum stehen. Wir zeigen Ihnen daher die wichtigsten Vorgaben für die rechtssichere Gestaltung der Website, insbesondere in Bezug auf die Datenschutzerklärung sowie das regelmäßig notwendige Cookie-Banner, auf. In dem Zusammenhang möchten wir auch auf die besonderen Pflichten eingehen, die Energielieferanten bei der Gestaltung der Internetseite zu berücksichtigen haben. Mit Blick auf Bonitätsabfragen im Online-Vertragsschlussprozess gehen wir zudem auf die wegweisende Entscheidung des EuGH zum Schufa-Scoring ein und geben einen Ausblick auf die Einbindung von KI-Anwendungen im Online-Vertrieb.

Folgende Schwerpunkte werden Inhalt des Webinars sein:

  • Rechtssichere Website: Die wichtigsten (datenschutzrechtlichen) Informationspflichten
  • Anforderungen an gängige Funktionalitäten wie Cookie-Banner, Chatbot sowie Einbindung von Social Media und Kartendiensten
  • Besondere Anforderungen an die Internetpräsenz von Energieunternehmen
  • Rechtliche Anforderungen an Online-Bestellstrecke und Online-Vertragsschluss im Überblick
  • Einholung von Scorewerten bei Schufa & Co. im Online-Bestellprozess
  • Rechtsrahmen für die Nutzung von KI im Online-Vertrieb

Folgende Termine bieten wir an:
17.11.2025, 10:00 - 12:30 Uhr
10.12.2025, 10:00 - 12:30 Uhr

Gerne bieten wir Ihnen dieses Webinar auch als Inhouse-Workshop mit individueller Schwerpunktsetzung an. Kommen Sie hierzu gerne auf uns zu.

Ergänzend zum Webinar möchten wir Sie auf unseren aktuell vollständig überarbeiteten "Praxisleitfaden zum Abschluss von Energielieferverträgen über das Internet" hinweisen. Weitere Informationen finden Sie hier

Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen neben den Unterzeichnern gerne auch die Ihnen bekannten Ansprechpartner*innen  zur Verfügung.