Veranstaltung
Die Preisanpassung in der Strom- und Gasversorgung
Termin
10.11.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 650,00
Ermäßigt: € 550,00
Beschreibung

Die Kosten für die Strom- und Gasbelieferung von Letztverbrauchern befinden sich in einem ständigen Wandel: Neben den volatilen Beschaffungskosten müssen Lieferanten auch regelmäßige Veränderungen der staatlichen und regulatorischen Preisbestandteile wie z. B. der Netzentgelte oder des Aufschlags für besondere Netznutzung berücksichtigen. Hinzu kommen gesetzgeberische „Besonderheiten“, wie etwa die beabsichtigte Abschaffung der Gasspeicherumlage zum 01.01.2026 oder die im Jahr 2025 vorgenommene Erhöhung der Preisobergrenzen für die Kosten des Messstellenbetriebs. Eine weitere Herausforderung bei der Gaspreiskalkulation ist der Wegfall des Festpreises für Emissionszertifikate nach dem BEHG, die ab 2026 versteigert werden.

All dies führt bei Bestandsverträgen zu der Frage: Wie können die veränderten Preisbestandteile an den Kunden weitergegeben werden?

Abhängig ist dies von einer Vielzahl von Faktoren wie dem Preissystem, der Vertragslaufzeit, dem Zeitpunkt der Tarifkalkulation, der anzupassenden Preisbestandteile oder auch einer etwaigen Preisgarantie. Zudem ist aufgrund der unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen zwischen Grundversorgung und Sondervertrag zu unterscheiden. 

Die rechtlichen Vorgaben zu Preisanpassungen sind in den letzten Jahren vom Gesetzgeber und der Rechtsprechung immer weiter präzisiert und verschärft worden, wodurch die Anforderungen an eine wirksame Preisanpassung immer weiter gestiegen sind.

Im Rahmen unseres Webinars „Die Preisanpassung in der Strom- und Gasversorgung“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Voraussetzungen für eine wirksame Preisanpassung im Strom- und Gasbereich im Einzelnen durchgehen. Wie ist das Preisanpassungsschreiben zu gestalten? Welche Anforderungen werden an die Begründung der Preisanpassung gestellt und welche Fristen sind einzuhalten? Wann ist die öffentliche Bekanntgabe erforderlich? All diese Fragen werden wir im Rahmen des Webinars detailliert erörtern. Hierbei werden wir auf die Besonderheiten in der Grund- und Ersatzversorgung sowie im Sonderkundenvertragsbereich gesondert eingehen. 

Zudem möchten wir gemeinsam mit Ihnen Möglichkeiten zur Vermeidung künftiger Preisanpassungen durchgehen. In diesem Zuge werden wir unter anderem die Separierung einzelner Preisbestandteile aus dem Gesamtpreis genauer erläutern. Auch die im Großkundenbereich bereits etablierte und im Haushaltskundenbereich zunehmende Möglichkeit der Kopplung des Arbeitspreises an Spotmarktpreise werden wir im Einzelnen durchgehen. Einen kleinen Blick in die Zukunft werden wir ebenfalls im Hinblick auf die Preisanpassungssystematik der geplanten Übergangsversorgung (Ersatzversorgung Mittelspannung/Mitteldruck) werfen.

Die detaillierten Inhalte der Veranstaltung können Sie der Agenda entnehmen.

Unser Webinar bieten wir am

Montag, 10.11.2025, 09:00-13:00 Uhr,

(inklusive Pause) an.

An dem Webinar können Sie am PC über einen Webbrowser (Präsentation/Audio) teilnehmen und/oder sich per Telefon (nur Audio) einwählen. Für Mobilgeräte steht die Microsoft Teams App zur Verfügung. Die Präsentation erhalten alle Teilnehmer zusätzlich als pdf per E-Mail.

Dieses Webinar ist zudem als Inhouse-Webinar geeignet, da erfahrungsgemäß ein breiter Kreis von Mitarbeiter*innen in den Unternehmen mit der Abwicklung von Preisanpassungen im Verhältnis zu den verschiedenen Kundengruppen betraut ist. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie hierzu ein Angebot wünschen.

Für Rückfragen stehen Ihnen neben den Unterzeichnern die Ihnen bekannten Ansprechpartner*innen gerne zur Verfügung.

 


Teilnehmer:in
Bitte geben Sie für jede anzumeldende Person eine eindeutige persönliche E-Mail-Adresse an.
 
Ihre Kontaktdaten, falls Sie die Anmeldung für eine andere Person vornehmen.
Firma
Privat (Angabe nur erforderlich, sofern Sie als Privatperson teilnehmen)
Abweichende Rechnungsanschrift (optional)

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


* Pflichtfeld
(*) bedingtes Pflichtfeld

Bitte beachten Sie, dass unsere Veranstaltungen und die spezielle Teilnahmegebühr für Angehörige von mittelständischen Versorgungsunternehmen aus unserem Mandantenkreis, insbesondere Stadtwerke, konzipiert worden sind. Wir behalten uns daher bei der Anmeldung von Teilnehmern anderer Unternehmen und Vereinigungen vor, diese abzulehnen oder nur nach gesonderter Vereinbarung zuzulassen.