Veranstaltung
Wie kann die Finanzierung kommunaler Schwimmbäder gelingen?
Termin
10.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 350,00
Ermäßigt: € 300,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Beschreibung

Viele Kommunen und kommunale Gesellschaften stehen in Zeiten knapper Haushaltskassen vor der Frage, wie das von der Politik und den Bürgern geforderte kommunale Schwimmbad noch finanziert werden kann. Neben den Fördermitteln für den Neubau oder die Sanierung von Schwimmbädern stellt der steuerliche Querverbund mit der Energieversorgung für viele Kommunen und Stadtwerke einen unverzichtbaren Baustein zur dauerhaften Finanzierung ihrer defizitären Schwimmbäder dar. Bislang konnte dieser Querverbund ausschließlich durch den Einsatz eines Blockheizkraftwerks hergestellt werden. Bereits seit letztem Jahr kursiert ein Entwurfsschreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF), wonach neben dem Blockheizkraftwerk auch andere Technologien als Querverbundvehikel zulässig sein sollen.

Folgende Termine bieten wir an:
27.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
10.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr


Teilnehmer:in
Bitte geben Sie für jede anzumeldende Person eine eindeutige persönliche E-Mail-Adresse an.
 
Ihre Kontaktdaten, falls Sie die Anmeldung für eine andere Person vornehmen.
Firma
Privat (Angabe nur erforderlich, sofern Sie als Privatperson teilnehmen)
Abweichende Rechnungsanschrift (optional)

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


* Pflichtfeld
(*) bedingtes Pflichtfeld

Bitte beachten Sie, dass unsere Veranstaltungen und die spezielle Teilnahmegebühr für Angehörige von mittelständischen Versorgungsunternehmen aus unserem Mandantenkreis, insbesondere Stadtwerke, konzipiert worden sind. Wir behalten uns daher bei der Anmeldung von Teilnehmern anderer Unternehmen und Vereinigungen vor, diese abzulehnen oder nur nach gesonderter Vereinbarung zuzulassen.