Veranstaltung
Wie kann die Finanzierung kommunaler Schwimmbäder gelingen?
Neues zum steuerlichen Querverbund und dem Fördermittelrecht
Termin
10.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 350,00
Ermäßigt: € 300,00
Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Veranstalter
Becker Büttner Held PartGmbB
BeschreibungViele Kommunen und kommunale Gesellschaften stehen in Zeiten knapper Haushaltskassen vor der Frage, wie das von der Politik und den Bürgern geforderte kommunale Schwimmbad noch finanziert werden kann. Neben den Fördermitteln für den Neubau oder die Sanierung von Schwimmbädern stellt der steuerliche Querverbund mit der Energieversorgung für viele Kommunen und Stadtwerke einen unverzichtbaren Baustein zur dauerhaften Finanzierung ihrer defizitären Schwimmbäder dar. Bislang konnte dieser Querverbund ausschließlich durch den Einsatz eines Blockheizkraftwerks hergestellt werden. Bereits seit letztem Jahr kursiert ein Entwurfsschreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF), wonach neben dem Blockheizkraftwerk auch andere Technologien als Querverbundvehikel zulässig sein sollen.
Folgende Termine bieten wir an:
27.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
10.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr