Veranstaltung
Netzanschlusskosten & BKZ rechtssicher kalkulieren und anwenden
Termin
14.01.2026, 10:00 - 15:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 650,00
Ermäßigt: € 550,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Beschreibung

Im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung des Energieverbrauchs, der Digitalisierung und des Hochlaufs z.B. von Stromspeichern, Rechenzentren und Elektrolyseuren ist in den kommenden Jahren deutschlandweit in den Stromverteilernetzen eine signifikante Ausweitung der Netz(anschluss)kapazitäten zu erwarten. Im Zuge der Vergabe zusätzlicher Netzanschlusskapazitäten stellt sich immer auch die Frage, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe Baukostenzuschüsse an die Anschlussnehmer weiterberechnet werden können.  

Ferner rücken Zuschüsse von Anschlussnehmern durch die Neugestaltung des Regulierungsrahmens und ein neues Positionspapier der Bundesnetzagentur in den Fokus der Regulierungsbehörden. So sollen Baukostenzuschüsse vermehrt zu einer Dämpfung der Netznutzungsentgelte beitragen und künftig in die Effizienzmessung im Rahmen der Anreizregulierung einfließen.

Im Rahmen unseres BBH/BBHC-Webinars

"Netzanschlusskosten & BKZ rechtssicher kalkulieren und anwenden"

möchten wir die aktuelle Diskussion rund um Baukostenzuschüsse beleuchten, die rechtlichen Grundlagen der Kostentragung und –kalkulation aufzeigen und die Grundlagen einer sachgerechten Kalkulation von Netzanschlusskosten und BKZ nach den gängigen Kalkulationsmethoden vorstellen. Ausgehend vom rechtlichen Rahmen, insbesondere nach den Anschlussverordnungen sowie unter Berücksichtigung zahlreicher regulierungsbehördlicher Vorgaben und aktueller gerichtlicher Entscheidungen, wird die Berechnung und die vertragliche Umsetzung erläutert. Hierbei sollen insbesondere die regulierten Sparten Strom- und Gasnetz im Vordergrund stehen.

Das Webinar behandelt die rechtlichen Vorgaben und die energiewirtschaftliche Umsetzung. Adressiert sind daher alle, die im "Tagesgeschäft" mit dem Thema Netzanschlusskosten und BKZ befasst sind. Referenten sind neben Anwälten von BBH, energiewirtschaftliche Berater der BBH Consulting AG, die bei zahlreichen Netzbetreibern Anschlusskostenpauschalen und BKZ geprüft und kalkuliert haben, in allen Sparten und teilweise mit eigenen ermittelten Rechenmethoden.

Das Webinar findet an folgenden Terminen statt:

24.11.2025, 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr

und

14.01.2026, 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr

Die Einzelheiten zum Inhalt und Ablauf des Webinars finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und ein spannendes Webinar!

Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen neben den Unterzeichnern gerne die Ihnen bekannten Ansprechpartner an den Standorten zur Verfügung. 


Teilnehmer:in
Bitte geben Sie für jede anzumeldende Person eine eindeutige persönliche E-Mail-Adresse an.
 
Ihre Kontaktdaten, falls Sie die Anmeldung für eine andere Person vornehmen.
Firma
Privat (Angabe nur erforderlich, sofern Sie als Privatperson teilnehmen)
Abweichende Rechnungsanschrift (optional)

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


* Pflichtfeld
(*) bedingtes Pflichtfeld

Bitte beachten Sie, dass unsere Veranstaltungen und die spezielle Teilnahmegebühr für Angehörige von mittelständischen Versorgungsunternehmen aus unserem Mandantenkreis, insbesondere Stadtwerke, konzipiert worden sind. Wir behalten uns daher bei der Anmeldung von Teilnehmern anderer Unternehmen und Vereinigungen vor, diese abzulehnen oder nur nach gesonderter Vereinbarung zuzulassen.