Veranstaltung
Crashkurs Neu im Netzanschluss? Was müssen Sie wissen?
Termin
27.11.2025, 10:00 - 15:30 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 650,00
Ermäßigt: € 550,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Beschreibung

Für Neu- bzw. Quereinsteiger/innen im Netzanschlusswesen stellen sich gerade zu Beginn der Tätigkeit viele Fragen zu den Rechten und Pflichten rund um den Netzanschluss.

Zu Herstellung, Betrieb und Änderung von Netzanschlüssen gibt zum einen der Gesetz- und Verordnungsgeber mit der N(D)AV Vorgaben für die Praxis. Eine wesentliche Neuerung sind die Digitalisierungsanforderungen an den Stromnetzanschlussprozess, die seit dem 01.01.2024 verpflichtend umzusetzen sind. Zum anderen hat sich eine detaillierte Rechtsprechung entwickelt, die es Netzbetreibern ermöglicht, Antworten auf diese Fragen zu finden, Haftungsrisiken zu vermeiden und ihre Kostensituation zu optimieren.

Um den oftmals fehlenden Gesamtüberblick zu erlangen und den Einstieg zu erleichtern, bieten wir ein Webinar für neue Netz- bzw. Kundenservicemitarbeiter/innen an. Inhaltlich setzen wir auf einen Gesamtüberblick anhand von Praxisfällen, angefangen vom (digitalen) Vertragsschluss, über den Betrieb und schlussendlich die Beendigung des Netzanschluss-/ Anschlussnutzungsverhältnisses.

Genauere Einzelheiten sowie Schwerpunkte entnehmen Sie bitte der Agenda.

Das Webinar "Crashkurs Neu im Netzanschlusswesen – Was müssen Sie wissen?" findet an folgenden Tagen statt:

27.11.2025, 10:00 - 15:30 Uhr,
20.01.2026, 10:00 - 15:30 Uhr

Gerne bieten wir Ihnen dieses Webinar auch als Inhouse-Workshop an.

Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen neben den Unterzeichnern gerne auch die Ihnen bekannten Ansprechpartner*innen an unseren Standorten zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, Sie zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen!


Teilnehmer:in
Bitte geben Sie für jede anzumeldende Person eine eindeutige persönliche E-Mail-Adresse an.
 
Ihre Kontaktdaten, falls Sie die Anmeldung für eine andere Person vornehmen.
Firma
Privat (Angabe nur erforderlich, sofern Sie als Privatperson teilnehmen)
Abweichende Rechnungsanschrift (optional)

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


* Pflichtfeld
(*) bedingtes Pflichtfeld

Bitte beachten Sie, dass unsere Veranstaltungen und die spezielle Teilnahmegebühr für Angehörige von mittelständischen Versorgungsunternehmen aus unserem Mandantenkreis, insbesondere Stadtwerke, konzipiert worden sind. Wir behalten uns daher bei der Anmeldung von Teilnehmern anderer Unternehmen und Vereinigungen vor, diese abzulehnen oder nur nach gesonderter Vereinbarung zuzulassen.