Veranstaltung
Rechenzentren - Abwärmepotenziale aus Stadtwerke-Sicht
Termin
14.01.2026, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 350,00
Ermäßigt: € 300,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Veranstalter
BBH Consulting AG
Beschreibung

Rechenzentren (RZ) haben sich in den letzten Jahren zu einer der am schnellsten wachsenden, energieintensiven Branchen in Deutschland entwickelt. Aus Energieversorger-Sicht ist neben dem stromseitigen Netzanschluss insbesondere die aus der Kühlung resultierende Abwärme interessant, sofern in der näheren Umgebung Wärmebedarfe bestehen. In den Transformationsplänen der Wärmenetze wird diese Abwärme regelmäßig, als eine der günstigsten Optionen zur Erzeugung grüner Wärme bewertet, sofern die Ansiedlung eines Rechenzentrums innerhalb des Betrachtungsgebietes geplant ist.

Der Gesetzgeber übt mit den rechtlichen Vorgaben aus dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG), einerseits Druck auf RZ-Betreiber aus und incentiviert a die Weitergabe der entstehenden Abwärme. Daneben haben Kommunen die Möglichkeit, den RZ-Betreibern über städtebauliche Verträge weitere Vorgaben, wie bspw. den Bezug von regional erzeugtem Strom, zu machen. Inwiefern die Nutzung der Abwärme im Wärmenetz letztendlich realisiert wird, hängt jedoch nicht zuletzt davon ab, ob die individuellen, technisch-wirtschaftlichen Faktoren eine "Win-Win-Situation" für den RZ-Betreiber sowie auch für den Wärmenetzbetreiber zulassen.

Ziel unseres Seminares ist es, Ihnen als Energieversorger einen Überblick über technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen zur Abwärmenutzung aus RZ zu geben, sodass Sie die Potenziale in Ihrem Versorgungsgebiet bewerten und optimal vorbereitet in die Verhandlungen mit Betreibern einsteigen können. Dazu beleuchten wir die verschiedenen Arten von Rechenzentren und darin verwendete Technologien sowie deren Einfluss auf die Abwärmenutzung. Außerdem zeigen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren technische und wirtschaftliche Ableitungen für RZ-Betreiber sowie Energieversorger auf.

Einzelheiten zum Inhalt des Webinars entnehmen Sie bitte der Agenda .

Folgende Termine bieten wir an:
02.12.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
14.01.2026, 10:00 - 12:00 Uhr