Veranstaltung
Dekarbonisierung und Ausbau von Wärmenetzen – Rechtsrahmen und Fördermöglichkeiten
Termin
04.12.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 450,00
Ermäßigt: € 400,00
Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Veranstalter
Becker Büttner Held PartGmbB
BeschreibungDie „Mammutaufgabe“ Wärmewende wird für Fernwärmenetze aktuell besonders durch die Vorgaben des Wärmeplanungsgesetzes (WPG) konkret. Wärmenetzbetreiber stehen bei der Transformation und dem Ausbau von Bestandsnetzen sowie der Errichtung von neuen effizienten und klimafreundlichen Wärmenetzen vor erheblichen Herausforderungen. Hierzu zählen die Erreichung der vorgeschriebenen Mindestanteile von Wärme aus erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme in neuen und bestehenden Wärmenetzen mitsamt der geltenden Fristen und möglichen Ausnahmen. Zu berücksichtigen sind auch die Anforderungen der Wärmekunden, die ihrerseits eine dekarbonisierte Wärmeversorgung ihrer Gebäude sicherstellen müssen, insbesondere nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Für den Neu- und Ausbau von Wärmenetzen stellen sich in der Praxis außerdem regelmäßig Fragen zu Wegenutzungsrechten und genehmigungsrechtlichen Aspekten. Entscheidend für die Umsetzung der Transformationsvorhaben sind schließlich deren Finanzierung und Wirtschaftlichkeit, welche maßgeblich von der Inanspruchnahme von Fördermitteln (BEW, KWKG etc.) sowie der Sicherstellung des Wärmeabsatzes (z. B. durch Fernwärmesatzung oder Dienstbarkeiten) abhängen.
Die näheren Inhalte unseres Webinars entnehmen Sie bitte der Agenda.