Veranstaltung
On-site PPA
Termin
01.12.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 650,00
Ermäßigt: € 550,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Beschreibung

Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor boomt weiter. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach grünem und dennoch günstigem Strom, vor allem in Industrie und Gewerbe, erheblich. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen mit volatilen Großhandelspreisen, höheren Risikoaufschlägen sowie steigenden Netzentgelten, Abgaben und Umlagen gewinnen dabei gegenwärtig vor allem on-site-PPA (auch direct-wire-PPA), also direkte Stromlieferungen aus Erneuerbare-Energien-Anlagen ohne Netznutzung an meist industrielle Letztverbraucher, erheblich an Bedeutung. Durch die Kombination von Erneuerbare-Energien-Anlagen mit Batteriespeichern wird eine flexible und bedarfsgerechte Stromversorgung über ein hybrid-on-site-PPA realisiert. On-site-PPA Modelle sind aufgrund der Einsparung von Netzentgelten und Umlagen wirtschaftlich besonders attraktiv, risikosenkend und fördern Klimaneutralitätsziele. Allerdings wirft die on-site-Lieferung eine Reihe von rechtlichen und regulatorischen Fragen auf. Auch die wirtschaftliche Bewertung und Herausforderungen im Bereich der Reststromlieferungen sind komplex.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie zu unserem aktualisierten Webinar "On-site PPA: Chancen für Anlagenbetreiber, Stromvertriebe und (Industrie-)Abnehmer" einladen. In der Veranstaltung werden die rechtlichen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die praktische Ausgestaltung von on-site-PPA-Projekten umfassend dargestellt. Auf Grundlage unserer Erfahrungen werden wir Chancen und Risiken in on-site-PPA-Projekten erörtern sowie praktische Lösungsmöglichkeiten bei der Projektierung und der Vertragsgestaltung vorstellen.

Das Webinar wird gemeinsam von BBH und BBH Consulting (BBHC) durchgeführt, um sowohl die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen als auch die (energie-)wirtschaftlichen Aspekte umfassend behandeln zu können.

Die konkreten Inhalte dieses Webinars können Sie dieser Agenda entnehmen.


Teilnehmer:in
Bitte geben Sie für jede anzumeldende Person eine eindeutige persönliche E-Mail-Adresse an.
 
Ihre Kontaktdaten, falls Sie die Anmeldung für eine andere Person vornehmen.
Firma
Privat (Angabe nur erforderlich, sofern Sie als Privatperson teilnehmen)
Abweichende Rechnungsanschrift (optional)

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


* Pflichtfeld
(*) bedingtes Pflichtfeld

Bitte beachten Sie, dass unsere Veranstaltungen und die spezielle Teilnahmegebühr für Angehörige von mittelständischen Versorgungsunternehmen aus unserem Mandantenkreis, insbesondere Stadtwerke, konzipiert worden sind. Wir behalten uns daher bei der Anmeldung von Teilnehmern anderer Unternehmen und Vereinigungen vor, diese abzulehnen oder nur nach gesonderter Vereinbarung zuzulassen.