Es gibt wohl keinen Verteilnetzbetreiber in Deutschland, der derzeit nicht mit einer Vielzahl von Netzanschlussanfragen "zu kämpfen" hat. Das gilt bezogen auf alle Erneuerbaren-Energien-Anlagen und Speicher, jedoch ganz besonders für Photovoltaik-Anlagen.
Umso wichtiger ist es, den – zugegebenermaßen dynamischen – Rechtsrahmen zum Netzanschluss, der auch regelmäßig Gegenstand von gerichtlichen Entscheidungen ist, zu kennen und richtig umzusetzen. Der Gesetzgeber plant gegenwärtig u. a. eine neue Zumutbarkeitsgrenze für die Netzausbaupflicht der Netzbetreiber, ein einheitliches Reservierungsregime für Netzkapazität unter Einbeziehung der BNetzA und detaillierte Regelungen für flexible Netzanschlussvereinbarungen in EEG und EnWG, einschließlich des aktuell viel diskutierten Themas der Überbauung von Netzanschlusspunkten.
Dies alles nehmen wir zum Anlass für ein halbtägiges Webinar, das die einzelnen Schritte vom Netzanschlussbegehren bis zum endgültigen Anschluss der Anlage – und einschließlich der Thematik Netzanschlussbedingungen, TAR und NELEV – chronologisch behandelt. Dabei weisen wir jeweils auf aktuelle Entwicklungen, Praxiserfahrungen, Entscheidungen der Gerichte und der Clearingstelle EEG | KWKG, Fallstricke und Best-Practice-Beispiele hin. Außerdem stellen wir eine digitale Netzanschlusslösung vor.
Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie
hier.
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau
Karin Fromm gerne zur Verfügung.
Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.