Der dynamische Ausbau der Windkraft bietet Energieversorgungsunternehmen (EVU) gleichermaßen große Chancen und stellt sie vor bedeutende Herausforderungen. Windenergie gilt als eine der zentralen Säulen der Energiewende, doch ihre Integration in bestehende Netze und Portfolien verlangt fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen, um den komplexen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Standortabhängigkeit von Windkraftanlagen, die wetterbedingte Volatilität der Erzeugung und die Auswirkungen auf die Netzstabilität und die Umgebung erfordern eine gezielte Planung und Nutzung.
Für Stadtwerke und EVUs bedeutet dies, Wege zur Netzanbindung, Lastverteilung und Versorgungssicherheit zu definieren. Die Möglichkeit, regenerative Erzeugungskapazitäten deutlich auszubauen und innovative Grünstromprodukte zu entwickeln, eröffnet für EVUs und Stadtwerke neue Geschäftsfelder und stärkt die Position als zukunftsorientierte Energieversorger. Durch die Einbindung von Windkraft in das Beschaffungs- und Vertriebsportfolio können EVUs nicht nur ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch wirtschaftlich profitieren.
Unser Ziel ist es, Ihnen praxisnahes Wissen zu vermitteln, Sie bestmöglich auf die zukünftigen Anforderungen im Windkraftbereich vorzubereiten und Sie auf die wesentlichen Aspekte der Projektierung, des Betriebs und der Nutzung von Windkraftanlagen vorbereiten. Ob es um die Einbindung von Windkraft in Ihre Netze oder um die wirtschaftliche Vermarktung geht – wir möchten Sie darin unterstützen, die Potenziale der Windkraft voll auszuschöpfen und gleichzeitig die damit verbundenen Herausforderungen souverän zu meistern.
Im Webinar, das von BBH und BBHC zusammen durchgeführt wird, werden entsprechend sowohl netzbezogene als auch erzeugungsbezogene und vertriebsbezogene Themen rechtlicher und wirtschaftlicher Art überblicksartig behandelt und eingeordnet.
Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie
hier.
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau
Karin Fromm gerne zur Verfügung.
Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.