Für die in Deutschland tätigen Strom- und Gasnetzbetreiber ist insbesondere die Systematik der Anreizregulierung maßgeblich für die Höhe der zu erzielenden Erlöse und damit die Wirtschaftlichkeit der unternehmerischen Tätigkeit.
Seit ihrer Einführung im Jahr 2009 sind die hierfür relevanten Vorgaben der Anreizregulierungsverordnung bereits mehrere Male verändert worden. In diesem Zuge hat sich die Komplexität der regulatorischen Vorgaben zunehmend erhöht. Diese Entwicklung gipfelte nicht zuletzt in einer umfangreichen Novelle der Anreizregulierungsverordnung im Jahr 2016, mit der insbesondere der Kapitalkostenabgleich eingeführt wurde. Ferner hat die Bundesnetzagentur im Januar 2025 einen Zwischenstand veröffentlicht, wie sich der Regulierungsrahmen der Anreizregulierung ab den Jahren 2028/29 aus ihrer Sicht darstellen bzw. ändern könnte. Daher soll im Rahmen des Webinars auch gegenübergestellt werden, welche grundlegenden Änderungen die Bundesnetzagentur ab der 5. Regulierungsperiode plant.
Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier.
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen
Jan Paschke gerne zur Verfügung.
Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.