Veranstaltung
Heimbatteriespeicher aus Netzbetreibersicht
Termin
27.11.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 450,00
Ermäßigt: € 400,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Veranstalter
Becker Büttner Held PartGmbB
Beschreibung

Inzwischen sind in Deutschland ca.1,6 Mio. Heimbatteriespeicher mit einer installierten Leistung von über neun Gigawatt in Betrieb, wobei allein im Jahr 2024 drei Gigawatt Leistung neu hinzugekommen sind. Das stellt Netzbetreiber bereits jetzt vor erhebliche Herausforderungen (Netzanschluss, Netzentgeltreduzierung, EEG-Förderung, Abgaben und Umlagen, Marktkommunikation, usw.). Gleichzeitig spricht die Bundesnetzagentur davon, dass Heimbatteriespeicher "aus dem Dornröschenschlaf" zu wecken seien, weil sie wichtige markt- und netzstabilisierende Wirkung haben können (und sollen). Das wird die Aufgaben der Netzbetreiber – darauf deutet auch die geplante EnWG-Novelle hin – sicher nicht geringer werden lassen.
Dies nehmen wir zum Anlass zu einem gemeinschaftlichen Webinar von BBH und BBHC. Dabei soll es neben der Darstellung des aktuellen Rechtsrahmens rund um Heimbatteriespeicher auch um Fragen rund um die Messkonzepte und Marktkommunikation gehen. Ziel der Veranstaltung ist es daher, Ihnen als Netzbetreiber einen Gesamtüberblick zu aktuellen und praxisrelevanten Themen rund um Heimbatteriespeicher zu geben.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Juliana Santos Da Costa gerne zur Verfügung.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.