Veranstaltung
Elektromobilität für Netzbetreiber
Termin
26.11.2025, 09:30 - 12:00 Uhr
Ort
online
Preis pro Person (zzgl. USt.)
€ 450,00
Ermäßigt: € 400,00

Der ermäßigte Preis gilt ausschließlich für die Mitglieder unserer Arbeitskreise, also des AK REGTP, des KlimAK, des AK Arealnetz sowie der Norddeutschen Allianz und wird automatisch berücksichtigt.
Veranstalter
Becker Büttner Held PartGmbB
Beschreibung

Die Elektromobilität erfährt – trotz aller Widrigkeiten – wieder mehr an Bedeutung. Die ambitionierten Flottenvorgaben für den CO2-Ausstoß werden ab diesem Jahr zu einem verstärkten Hochlauf führen. Zudem ist wahrscheinlich, dass eine neue Bundesregierung das abrupte Ende der Förderung vor dem Hintergrund der Stärkung des Standortes Deutschland wieder aufnimmt. Nach wie vor stellt sich in der Praxis ein Strauß von Fragen.

Auf der Produktseite gewinnen Vergünstigungen für steuerbare Verbrauchseinrichtungen (§ 14a EnWG-Festlegungen) und dynamische oder variable Tarife an Bedeutung. Zu berücksichtigen sind zudem aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene, die unmittelbare Auswirkungen auf die nationale Rechtslage haben. Dies betrifft vor allem die Überarbeitung der EU-Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (kurz: AFIR), welche die bisherige Richtlinie und faktisch auch die LSV abgelöst hat. Zudem werden die EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie, auf deren Grundlage das nationale GEIG weiterentwickelt wird, den großen  Markt der Dienstleistungen im Bereich der Wohnungswirtschaft befeuern.

Mit dem Webinar "Elektromobilität von A bis Z" möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen geben, die im Rahmen der Elektromobilität relevant sind. Zur weitergehenden Vertiefung einzelner (rechtlicher) Themen mit Blick auf die Elektromobilität bieten wir außerdem gesonderte (Kurz-)Webinare an. Alle Webinare und Kurz-Webinare verbinden den Überblick zur Rechtslage mit konkreten Handlungsoptionen für die operative Umsetzung.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Kerstin Feigl gerne zur Verfügung.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.