Inhaltlich werden – aufgrund der zentralen Bedeutung für den aktuellen Ausbau der erneuerbaren Energien – die Themen Wind und Solar im Fokus stehen. Wasserstoff- und Speicherthemen werden behandelt, soweit sie für Solar- und Windprojekte relevant sind. Vereinzelt werden wir auch auf die Stromerzeugung aus Biomasse eingehen, hierzu bieten wir allerdings bedarfsgerecht gesondert vertiefende Veranstaltungen an.
Neben rechtlichen und regulatorischen Themen werden auch technische und wirtschaftliche Fragen im Zusammenhang mit der Erzeugung insbesondere von Strom aus erneuerbaren Energien behandelt. Dafür können wir auf den gesamten Pool der Experten der BBH-Gruppe zurückgreifen, also neben Rechtsanwälten insbesondere auch auf die Experten der BBH Consulting, und werden bedarfsgerecht auch externe Referenten aus der Branche einladen.
Die Agenda wird jeweils kurzfristig etwa vier bis sechs Wochen vor dem Termin mitgeteilt. Damit können wir bestmöglich aktuelle Entwicklungen berücksichtigen. Darüber hinaus freuen wir uns auch über Themenwünsche von Ihrer Seite, um Ihre Interessen bei den Veranstaltungen optimal einzubeziehen.
Für alle Mitglieder des AK EE gibt es zusätzlich die Möglichkeit, an einer gemeinsamen Sitzung mit dem IK Stromerzeugung teilzunehmen. Die Sitzung mit dem IK Stromerzeugung findet statt am
Dieser Termin wird als Präsenztermin und unter umfassender Beteiligung von "BBH-externen" Referenten in unseren Berliner Kanzleiräumen stattfinden.
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau
Karin Fromm gerne zur Verfügung.
Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.